Houtzagerij Kolkman findet es wichtig, einen Teil zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung beizutragen. Daher kaufen wir nur Holz von Waldeigentümern, die ihre Wälder nachhaltig bewirtschaften. Seit 2013 sind wir deshalb PEFC 30-32-651 zertifiziert.
Houtzagerij Kolkman kauft viel Rundholz in Deutschland. Dort kennen die Waldbewirtschafter kein FSC-Siegel. Das PEFC entscheidet je nach Land, wie der jeweilige Wald am besten bewirtschaftet werden kann. Somit hat jedes Land seine eigenen Bewirtschaftungsregeln. Beim FSC gibt es weltweit nur einen geltenden Standard. Unserer Meinung nach sollte einen Wald in Europa anders als einen tropischer Regenwald in Südamerika bewirtschaftet werden.
Gut die Hälfte des Baumes ist für das Herstellen von Brettern unbrauchbar. Trotzdem verwendet Houtzagerij Kolkman für die Herstellung von Holzprodukten 100 Prozent des Baumes. Das Restholz verwenden wir zum Beispiel für das Fertigen von Holzschnitzeln für die Spanplatten- und Papierindustrie. Außerdem wird Restholz für Biomassekraftwerke in Deutschland und Belgien verwendet, wo Elektrizität aus Holz erzeugt wird (Ökoenergie).